Seelengespräche

Andachten der Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied (1843-1916)

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Silvia Irina Zimmermann

 

Carmen Sylva: Seelengespräche. Andachten der Elisabeth zu Wied, Königin von Rumänien (1843-1916). Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Silvia Irina Zimmermann, Edition Noema, Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2020, 278 Seiten, ISBN: 978-3-8382-1418-4.

* * *

Carmen Sylva, geborene Prinzessin Elisabeth zu Wied und ab 1881 die erste Königin von Rumänien (1843-1916), veröffentlichte zahlreiche literarische Werke - Gedichte, Theaterstücke, Märchen, Erzählungen, Aphorismen, Essays und Romane - die von 1880 bis 1916 weltweit ein breites Publikum fanden. Der Band "Seelengespräche" enthält religiöse Texte, die die Königin im Jahr 1884 ihrer Mutter, Fürstin Witwe Marie zu Wied, zum 59. Geburtstag in einer gebundenen Handschrift mit der Widmung schenkte: "Meiner Mutter, meinem Religionslehrer und Vorbild auf dem Erdengange". Der Band erschien als Buch zuerst 1888 in rumänischer Übersetzung in Rumänien und im Jahr 1901 in einer ersten und bisher einzigen deutschen Auflage. Diese Neuauflage der "Seelengespräche" von 2019 enthält den gesamten Originaltext der Erstauflage sowie ein Nachwort zum Leben und Werk Carmen Sylvas.

Die Herausgeberin Silvia Irina Zimmermann veröffentlichte mehrere Bücher über die dichtende Königin. Sie ist Initiatorin und Leiterin der Forschungsstelle Carmen Sylva des Fürstlich Wiedischen Archivs in Neuwied.

* * *

"Diese kleinen Andachten schrieb ich für den Hausgottesdienst meiner Mutter, wenn sie nicht kräftig genug, eine wirkliche Predigt zu lesen."
Carmen Sylva (Widmung in der deutschen Erstausgabe von 1900)