Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns auf der persönlichen Website von Dr. Silvia Irina Zimmermann ein besonderes Anliegen.
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG.
Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website www.sizimmermann.de informieren.
Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten
gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl.
Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes sowie im Impressum die entsprechenden Kontaktdaten der Ansprechperson.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Abruf einer auf der Homepage bzw. im Newsblog hinterlegten Datei werden protokolliert.
Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z. B. über unser Kontaktformular,
machen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten
(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Die Einwilligung auf
Weitergabe ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine Weitergabe Ihre personenbezogenen
Daten an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Marketing- oder Tracking-Cookies kommen nicht zum Einsatz.
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und vor allem sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns
verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben
auf Ihrem Rechner (sog. persistent Cookies). Sie ermöglichen unserer Internetseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme
entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann
die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Möchten Sie die betreffenden Cookies deaktivieren, finden Sie z.B. unter folgendem Link ein entsprechendes Browser-Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auskunftsrecht und Löschung
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten.
Nutzen Sie bitte die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt,
wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur
Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen
gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Durch die Nutzung dieses Internetangebots erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und nur zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.